Heubedampfen mit Haygain ist die einzige wissenschaftlich nachgewiesene Methode zur Abtötung von Schimmelsporen, einschließlich Aspergillus, sowie von Bakterien und Hausstaubmilben.
- Über Haygain
- Die Wissenschaft
- Die Vorteile
- Die Dampftechnologie
- Anwendung
- Lieferung
- FAQ's

Haygain entstand, als sich eine Gruppe von Reitern in Südengland Sorgen über Husten, Nasenausfluss und andere Atemwegsprobleme machte, welche sie bei ihren Pferden beobachteten.
Sie vermuteten, dass die lungengängigen Partikel, die natürlicherweise im Futter enthalten sind, das Problem verursachten. Das Einweichen von Heu, die jahrhundertealte Methode zur Entfernung dieser Partikel, war offensichtlich nicht zielführend. Das Bedampfen bei hoher Temperatur schien dagegen eine ausgezeichnete Option zu sein, die es zu erforschen galt.
Nach zweijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Royal Agricultural University wurde der erste Haygain Heubedampfer 2009 auf der British Equestrian Trade Association Trade Fair auf den Pferdemarkt gebracht. Im selben Jahr wurde ein britisches Patent erteilt.
Wirksame Reduzierung des lungengängigen Staubs im Heu um bis zu 99 %
Tötet Schimmel, Pilzsporen, Bakterien und Hefepilze ab, die Asthma und chronische Atemwegsentzündungen bei Pferden verursachen können
Reduziert die Wahrscheinlichkeit, an einer entzündlichen Atemwegserkrankung zu erkranken um 65 %
Bewahrt den Nährwert und die Verdaulichkeit











Was Haygain Heubedampfer von anderen Heubedampfern unterscheidet
Wie hoch sind die Betriebskosten der Haygain Heubedampfer?
Die Betriebskosten sind minimal und Sie verbrauchen im Vergleich zum Einweichen erheblich weniger Wasser. Der HG 2000 verbraucht 2,75 kW pro Stunde, der HG 600 verbraucht nur 2,3 kW pro Stunde, und der HG ONE verbraucht mit 1,5 kW noch weniger. Die Stromkosten variieren je nach Versorgungsunternehmen. Um herauszufinden, wie hoch die Kosten sind, entnehmen Sie einer Ihrer Stromrechnungen, wie viel Cent pro Kilowattstunde Ihr Stromtarif beträgt, und multiplizieren Sie diese Zahl dann entweder mit 2,75, 2,3 oder mit 1,5, je nachdem, welches Modell der Reihe Sie haben.
Wenn Sie zum Beispiel einen HG 2000 verwenden und 10 Cent pro Kilowattstunde bezahlen, kostet er 27,5 Cent pro Stunde.
Wird die Außenseite des Heubehälters heiß?
Alle Haygain Heubedampfer sind aus Verbundwerkstoffen mit hocheffizienten thermischen Eigenschaften hergestellt. Obwohl die Innenseite des Behälters über 100 Grad Celsius erreichen kann, ist die Außenseite nur handwarm. Daher sind die Haygain Heubedampfer umweltfreundlich und energiesparend.
Was ist der Unterschied zwischen Einweichen und Bedampfen?
Beim Einweichen von Heu werden die Sporen angefeuchtet und quellen auf, so dass sie weniger leicht eingeatmet werden können. Beim Bedampfen werden die Sporen durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit tatsächlich abgetötet, wodurch die allergenen lungengängigen Partikel beseitigt werden.
Kann ich Heulage bedampfen?
Auf jeden Fall! Haygain verbessert die hygienische Qualität jedes Futters. Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass die Haltbarkeit von Heulage um bis zu 4 Tage verlängert wird.
Wie lange dauert es nach dem Bedampfen, bis man das Heu verfüttern kann, und wie lange ist es haltbar?
Das Heu ist sehr heiß, wenn Sie es herausnehmen, und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Es kühlt jedoch sehr schnell ab, sobald es an der Luft ist, und kann sofort verfüttert werden. Es wird am besten gefüttert, solange es warm und dampfend ist, und die meisten Pferde scheinen es so zu bevorzugen, aber ansonsten sollte es innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden.
Wie sieht bedampftes Heu aus und wie fühlt es sich an?
Bedampftes Heu unterscheidet sich völlig von eingeweichtem Heu und ist eher feucht als nass. Es geht nicht darum, wie nass es ist, sondern wie heiß es ist. Sie werden feststellen, dass das Heu in der Mitte des Ballens/Heunetzes ziemlich trocken ist. Das liegt daran, dass es am heißesten ist, wenn der Dampf aus den Düsen austritt. Wenn der Dampf durch das Heu strömt und auf den Kunststoffdeckel trifft, kühlt er leicht ab, kondensiert zu Wasser und tropft zurück auf das Heu. Dies führt dazu, dass die Außenseite des Heus feuchter ist als die Innenseite.
Macht es etwas aus, wenn das Heu austrocknet?
Es wird am besten gefüttert, solange es warm ist, direkt nach dem Bedampfen, aber Sie werden feststellen, dass es abkühlt und schnell trocknet, sobald es an der Luft ist. Dies hat keinen Einfluss auf die hygienische Qualität oder die Schmackhaftigkeit. Wir empfehlen, das Heu innerhalb von 24 Stunden zu füttern, um eine Verunreinigung durch Umweltquellen zu vermeiden.
Wie viel Wasser wird beim Bedampfen verbraucht?
Das Heu nimmt Feuchtigkeit auf und nähert sich damit wieder seinem ursprünglichen Feuchtigkeitsgehalt an, etwa 15+% seines ursprünglichen Gewichts, aber das Heu ist weder durchnässt noch schwer. Die Dampfgeneratoren des HG 2000 und HG 600 verbrauchen etwa 4 ½ Liter Wasser pro Zyklus. Ein Teil davon wird vom Heu aufgenommen, ein Teil wird als Dampf freigesetzt, wenn Sie den Deckel öffnen, und ein Teil ist der Rest einer durchschnittlichen Teetasse Wasser (kondensierter Dampf), der bei jedem Dampfzyklus zurückbleibt und aus dem Abflussloch im Boden des Heubehälters abläuft.
Kann ich mit Haygain bedampftes Heu füttern, wenn mein Pferd unter COPD/RAO/ Dämpfigkeit leidet?
Ja, auf jeden Fall! Atemwegserkrankungen können wirksam bekämpft werden, indem lungengängiger Staub, Schimmelsporen und Bakterien in der Umgebung des Pferdes, insbesondere im Atembereich des Pferdes, minimiert werden. Da Heu eine hohe Konzentration dieser Stoffe enthält und die Nase des Pferdes beim Fressen im Heu ist, ist es äußerst wichtig, diese Staubquelle durch das Bedampfen des Heus zu reduzieren.
Wird mein Pferd aufhören zu husten?
Erste Verbesserungen werden oft innerhalb weniger Tage nach der Anwendung von Haygain gemeldet, hängen aber von dem einzelnen Pferd, der Ursache des Hustens und anderen Umweltfaktoren ab. Wenn Sie z.B. mit Haygain bedampftes Heu füttern, das Pferd aber weiterhin auf einem staubigen Strohbett steht, werden Sie zwar wahrscheinlich eine gewisse Verbesserung feststellen, diese wird aber durch die andere Quelle von lungengängigem Staub beeinträchtigt. Wenn Sie die Fütterung und das Management Ihres Pferdes ändern, aber die Pferde, die auf beiden Seiten der Box stehen und denselben Luftraum teilen, haben trockenes Heu und Stroh, dann kann die Verbesserung ebenfalls nicht so deutlich sein.
Mein Pferd hustet nicht und scheint gesund zu sein - brauche ich ein Haygain Heubedampfer?
Der Kontakt mit lungengängigen Partikeln wie Schimmelsporen und Bakterien kann beim Pferd allergische Reaktionen auslösen und eine Überempfindlichkeitsreaktion hervorrufen. Selbst Heu von bester Qualität enthält einen hohen Anteil an lungengängigen Partikeln. Diese Partikel bilden den "Staub", den man nicht sehen kann (sie sind weniger als 5 µm groß) und haben eine 50-prozentige Chance, tief in die Lunge eingeatmet zu werden und die Atemwegserkrankung rezidivierende Atemwegsobstruktion (RAO) zu verursachen. Die Minimierung der Staubmenge, der Ihr Pferd ausgesetzt ist, wird dazu beitragen, Atemwegsprobleme zu vermeiden.
Manchmal kommt während des Bedampfens ein wenig Wasser aus dem Abflussloch im Heubehälter. Was empfehlen Sie?
Das ist normal - in der Regel handelt es sich um Kondenswasser, das sich während des Bedampfens unter dem Deckel sammelt. Wir empfehlen, ein stabiles Küchen- oder Gartentablett unter die Ablauföffnung(en) zu stellen, um dieses Wasser aufzufangen.

Haygain entstand, als sich eine Gruppe von Reitern in Südengland Sorgen über Husten, Nasenausfluss und andere Atemwegsprobleme machte, welche sie bei ihren Pferden beobachteten.
Sie vermuteten, dass die lungengängigen Partikel, die natürlicherweise im Futter enthalten sind, das Problem verursachten. Das Einweichen von Heu, die jahrhundertealte Methode zur Entfernung dieser Partikel, war offensichtlich nicht zielführend. Das Bedampfen bei hoher Temperatur schien dagegen eine ausgezeichnete Option zu sein, die es zu erforschen galt.
Nach zweijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Royal Agricultural University wurde der erste Haygain Heubedampfer 2009 auf der British Equestrian Trade Association Trade Fair auf den Pferdemarkt gebracht. Im selben Jahr wurde ein britisches Patent erteilt.
Wirksame Reduzierung des lungengängigen Staubs im Heu um bis zu 99 %
Tötet Schimmel, Pilzsporen, Bakterien und Hefepilze ab, die Asthma und chronische Atemwegsentzündungen bei Pferden verursachen können
Reduziert die Wahrscheinlichkeit, an einer entzündlichen Atemwegserkrankung zu erkranken um 65 %
Bewahrt den Nährwert und die Verdaulichkeit











Was Haygain Heubedampfer von anderen Heubedampfern unterscheidet
Heubedampfen mit Haygain ist die einzige wissenschaftlich nachgewiesene Methode zur Abtötung von Schimmelsporen, einschließlich Aspergillus, sowie von Bakterien und Hausstaubmilben.
Wie hoch sind die Betriebskosten der Haygain Heubedampfer?
Die Betriebskosten sind minimal und Sie verbrauchen im Vergleich zum Einweichen erheblich weniger Wasser. Der HG 2000 verbraucht 2,75 kW pro Stunde, der HG 600 verbraucht nur 2,3 kW pro Stunde, und der HG ONE verbraucht mit 1,5 kW noch weniger. Die Stromkosten variieren je nach Versorgungsunternehmen. Um herauszufinden, wie hoch die Kosten sind, entnehmen Sie einer Ihrer Stromrechnungen, wie viel Cent pro Kilowattstunde Ihr Stromtarif beträgt, und multiplizieren Sie diese Zahl dann entweder mit 2,75, 2,3 oder mit 1,5, je nachdem, welches Modell der Reihe Sie haben.
Wenn Sie zum Beispiel einen HG 2000 verwenden und 10 Cent pro Kilowattstunde bezahlen, kostet er 27,5 Cent pro Stunde.
Wird die Außenseite des Heubehälters heiß?
Alle Haygain Heubedampfer sind aus Verbundwerkstoffen mit hocheffizienten thermischen Eigenschaften hergestellt. Obwohl die Innenseite des Behälters über 100 Grad Celsius erreichen kann, ist die Außenseite nur handwarm. Daher sind die Haygain Heubedampfer umweltfreundlich und energiesparend.
Was ist der Unterschied zwischen Einweichen und Bedampfen?
Beim Einweichen von Heu werden die Sporen angefeuchtet und quellen auf, so dass sie weniger leicht eingeatmet werden können. Beim Bedampfen werden die Sporen durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit tatsächlich abgetötet, wodurch die allergenen lungengängigen Partikel beseitigt werden.
Kann ich Heulage bedampfen?
Auf jeden Fall! Haygain verbessert die hygienische Qualität jedes Futters. Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass die Haltbarkeit von Heulage um bis zu 4 Tage verlängert wird.
Wie lange dauert es nach dem Bedampfen, bis man das Heu verfüttern kann, und wie lange ist es haltbar?
Das Heu ist sehr heiß, wenn Sie es herausnehmen, und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Es kühlt jedoch sehr schnell ab, sobald es an der Luft ist, und kann sofort verfüttert werden. Es wird am besten gefüttert, solange es warm und dampfend ist, und die meisten Pferde scheinen es so zu bevorzugen, aber ansonsten sollte es innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden.
Wie sieht bedampftes Heu aus und wie fühlt es sich an?
Bedampftes Heu unterscheidet sich völlig von eingeweichtem Heu und ist eher feucht als nass. Es geht nicht darum, wie nass es ist, sondern wie heiß es ist. Sie werden feststellen, dass das Heu in der Mitte des Ballens/Heunetzes ziemlich trocken ist. Das liegt daran, dass es am heißesten ist, wenn der Dampf aus den Düsen austritt. Wenn der Dampf durch das Heu strömt und auf den Kunststoffdeckel trifft, kühlt er leicht ab, kondensiert zu Wasser und tropft zurück auf das Heu. Dies führt dazu, dass die Außenseite des Heus feuchter ist als die Innenseite.
Macht es etwas aus, wenn das Heu austrocknet?
Es wird am besten gefüttert, solange es warm ist, direkt nach dem Bedampfen, aber Sie werden feststellen, dass es abkühlt und schnell trocknet, sobald es an der Luft ist. Dies hat keinen Einfluss auf die hygienische Qualität oder die Schmackhaftigkeit. Wir empfehlen, das Heu innerhalb von 24 Stunden zu füttern, um eine Verunreinigung durch Umweltquellen zu vermeiden.
Wie viel Wasser wird beim Bedampfen verbraucht?
Das Heu nimmt Feuchtigkeit auf und nähert sich damit wieder seinem ursprünglichen Feuchtigkeitsgehalt an, etwa 15+% seines ursprünglichen Gewichts, aber das Heu ist weder durchnässt noch schwer. Die Dampfgeneratoren des HG 2000 und HG 600 verbrauchen etwa 4 ½ Liter Wasser pro Zyklus. Ein Teil davon wird vom Heu aufgenommen, ein Teil wird als Dampf freigesetzt, wenn Sie den Deckel öffnen, und ein Teil ist der Rest einer durchschnittlichen Teetasse Wasser (kondensierter Dampf), der bei jedem Dampfzyklus zurückbleibt und aus dem Abflussloch im Boden des Heubehälters abläuft.
Kann ich mit Haygain bedampftes Heu füttern, wenn mein Pferd unter COPD/RAO/ Dämpfigkeit leidet?
Ja, auf jeden Fall! Atemwegserkrankungen können wirksam bekämpft werden, indem lungengängiger Staub, Schimmelsporen und Bakterien in der Umgebung des Pferdes, insbesondere im Atembereich des Pferdes, minimiert werden. Da Heu eine hohe Konzentration dieser Stoffe enthält und die Nase des Pferdes beim Fressen im Heu ist, ist es äußerst wichtig, diese Staubquelle durch das Bedampfen des Heus zu reduzieren.
Wird mein Pferd aufhören zu husten?
Erste Verbesserungen werden oft innerhalb weniger Tage nach der Anwendung von Haygain gemeldet, hängen aber von dem einzelnen Pferd, der Ursache des Hustens und anderen Umweltfaktoren ab. Wenn Sie z.B. mit Haygain bedampftes Heu füttern, das Pferd aber weiterhin auf einem staubigen Strohbett steht, werden Sie zwar wahrscheinlich eine gewisse Verbesserung feststellen, diese wird aber durch die andere Quelle von lungengängigem Staub beeinträchtigt. Wenn Sie die Fütterung und das Management Ihres Pferdes ändern, aber die Pferde, die auf beiden Seiten der Box stehen und denselben Luftraum teilen, haben trockenes Heu und Stroh, dann kann die Verbesserung ebenfalls nicht so deutlich sein.
Mein Pferd hustet nicht und scheint gesund zu sein - brauche ich ein Haygain Heubedampfer?
Der Kontakt mit lungengängigen Partikeln wie Schimmelsporen und Bakterien kann beim Pferd allergische Reaktionen auslösen und eine Überempfindlichkeitsreaktion hervorrufen. Selbst Heu von bester Qualität enthält einen hohen Anteil an lungengängigen Partikeln. Diese Partikel bilden den "Staub", den man nicht sehen kann (sie sind weniger als 5 µm groß) und haben eine 50-prozentige Chance, tief in die Lunge eingeatmet zu werden und die Atemwegserkrankung rezidivierende Atemwegsobstruktion (RAO) zu verursachen. Die Minimierung der Staubmenge, der Ihr Pferd ausgesetzt ist, wird dazu beitragen, Atemwegsprobleme zu vermeiden.
Manchmal kommt während des Bedampfens ein wenig Wasser aus dem Abflussloch im Heubehälter. Was empfehlen Sie?
Das ist normal - in der Regel handelt es sich um Kondenswasser, das sich während des Bedampfens unter dem Deckel sammelt. Wir empfehlen, ein stabiles Küchen- oder Gartentablett unter die Ablauföffnung(en) zu stellen, um dieses Wasser aufzufangen.