Kennen Sie die Normalwerte Ihres Pferdes  - Wie man die wichtigsten Vitalwerte erfasst, misst und verfolgt

Kennen Sie die Normalwerte Ihres Pferdes - Wie man die wichtigsten Vitalwerte erfasst, misst und verfolgt

11.07.2023

Kennen Sie die Normalwerte Ihres Pferdes

Wie man die wichtigsten Vitalwerte erfasst, misst und verfolgt

Von Meriel Moore-Colyer

Die Erhaltung der Gesundheit unserer Pferde liegt in der Verantwortung jedes Pferdebesitzers. Die Vermeidung leistungsmindernder Viren, die Vorbeugung der Entwicklung schwerwiegenderer Krankheiten und die Sicherstellung, dass Ihr Pferd zufrieden ist und ein möglichst natürliches Leben führt, sollte für jeden oberste Priorität haben.


Wenn Sie den Gesundheitszustand Ihres Pferdes täglich überwachen, werden Sie sich seiner "normalen" Vitalwerte bewusst und sind besser in der Lage, aufkommende Probleme zu erkennen. Es wird Ihnen auch helfen, ein besseres Verständnis für die Physiologie zu entwickeln und Ihre Verbindung zu Ihrem Pferd zu vertiefen.


Neben den normalen unterbewussten Beobachtungen, die wir alle jeden Morgen machen (gespitzte Ohren, normales Fressverhalten, Lebensfreude, klare Augen und freie Nasenlöcher), gibt es einige leicht zu beobachtende objektive Anzeichen für eine gute Gesundheit. Achten Sie bei den folgenden Beobachtungen darauf, dass Sie diese vor dem Training oder einige Stunden nach der Belastung durchführen, damit Sie wirklich die Ruhewerte messen.


1. Puls


Der Puls ist ein einfacher und genauer Indikator für die Herzfrequenz. Die normale Pulsfrequenz liegt bei ca. 30-40 Schlägen/Minute, obwohl Ihr Pferd leicht außerhalb dieses Bereichs liegen kann. Tägliche Messungen helfen Ihnen festzustellen, was für Ihr Pferd normal ist, aber eine Schwankung von 5 Schlägen/Minute ist normal.

 Messen Sie den Puls, indem Sie mit den Fingern leicht auf die Unterkieferarterie direkt unter dem großen Wangenknochen drücken. Am einfachsten ist es, die Pulsschläge 15 Sekunden lang zu zählen und dann mit 4 zu multiplizieren. Wenn ein Pferd konditioniert ist, verlangsamt sich der Ruhepuls leicht, wenn auch nicht so stark wie bei konditionierten Menschen.

Ein leichter Anstieg der Herzfrequenz kann auf eine externe Stimulation/Erregung/Vorfreude hinweisen. Messen Sie daher den Puls in ruhigen Zeiten und anfangs mehrmals täglich, bis Sie die "Norm" für Ihr Pferd gefunden haben. Ein Anstieg über 40 Schläge/Minute sollte sorgfältig überwacht werden, da dies wahrscheinlich auf Schmerzen hinweist.


Bleibt der Wert den ganzen Tag über hoch, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Ein "Ruhe"-Puls von 60 Schlägen/Minute sollte Sie schnell zum Hörer greifen lassen - denn Ihr Pferd ist schwer krank.


2. Atemfrequenz


Pferde atmen im Ruhezustand zwischen 8 und 15 Atemzüge/Minute, obwohl vielerorts eine größere Spanne angegeben wird. Stellen Sie sich dazu in sicherem Abstand etwas hinter und seitlich neben Ihr Pferd und zählen Sie 30 Sekunden lang die Anzahl der Anhebungen/Ausdehnungen des Brustkorbs und multiplizieren Sie diese mit 2.


Achten Sie dabei sehr genau auf den Rhythmus. Ein Atemzug besteht aus der Einatmungs- und Ausatmungsphase und diese sollten gleich lang sein.Bei Pferden mit Atemwegserkrankungen ist die Ausatmung oft etwas laut und " drückend".


Eine höhere Außentemperatur kann zu einem Anstieg der Atemfrequenz führen, da die Wärmeabfuhr über die Ausatmung der warmen Luft aus den Lungen ein wichtiger Kühlmechanismus für das Pferd ist. Wenn sich die Atemfrequenz aufgrund der Hitze erhöht hat, schwitzt das Pferd wahrscheinlich auch, wenn auch nur leicht. Prüfen Sie daher hinter den Ohren und an den Ellbogen, um sicherzustellen, dass der Anstieg auf einen leichten Hitzezustand zurückzuführen ist.


Ein Anstieg der Atemfrequenz im Ruhezustand deutet auf eine Erkrankung oder Schmerzen hin. Achten Sie bei der Beobachtung auf die Nüstern und eventuelle Ausscheidungen. Ein klarer oder sehr leicht getrübter Ausfluss ist normal, aber gelber/grüner, zäher Schleim weist auf eine Krankheit oder Allergie hin.


Ihr Pferd sollte überhaupt nicht husten, wenn es gesund ist. Ich höre oft, dass Leute sagen: "Er hustet ein paar Mal zu Beginn des Trainings, nur um sich zu räuspern. Das ist nicht normal für ein Pferd und deutet auf eine Virusinfektion oder eine allergische Atemwegserkrankung hin. Wenn Ihr Pferd auch nur gelegentlich hustet, müssen Sie es so schnell wie möglich auf eine staubfreie Haltung umstellen, um die Entwicklung einer längerfristigen allergischen Atemwegserkrankung zu vermeiden.


3. Temperatur


Der Normalbereich für ein Pferd im Ruhezustand liegt bei 37,2 bis 38,3 °C (99 bis 101°F). Auch hier können die Umweltbedingungen diesen Bereich geringfügig verändern, mit einem Anstieg von ca. 1-2 °C bei sehr heißem Wetter. Auch Stress und körperliche Anstrengung führen zu einem leichten Temperaturanstieg.


Messen Sie die Körpertemperatur anfangs mehrmals am Tag, um den Normalwert zu ermitteln. Am besten ist es, die Temperatur rektal zu messen. Stellen Sie sich leicht seitlich hinter Ihr Pferd und bewegen Sie den Schweif vorsichtig zur Seite. Führen Sie ein geöltes Thermometer vorsichtig und leicht seitlich in den Enddarm ein. Am besten drücken Sie das Thermometer leicht gegen die Seite des Rektums, um sicherzustellen, dass Sie die Körpertemperatur und nicht die Temperatur der Fäkalien messen.


Wie lange Sie es dort halten, hängt von der Art des Thermometers ab (ein Quecksilberthermometer braucht ca. 3 Minuten). Wenn Sie ein Quecksilberthermometer verwenden, müssen Sie es vor dem Einführen gut schütteln. Unabhängig von der Art des Thermometers sollten Sie es gut festhalten, vor allem bei den ersten Malen, denn viele Pferde haben einen Reflex, der das Thermometer sehr schnell in den Enddarm saugen kann! Reinigen Sie das Thermometer nach jedem Gebrauch gründlich.


Ein Anstieg über 102 °F (ca. 39 Grad Celsius) ist ein Anlass zur Sorge, also wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.


4. Darmgeräusche


Die Verdauung des Pferdes ist ein hochdynamischer Prozess und sollte in einem konstanten Fluss stattfinden, der durch eine konstante Futterzufuhr an einem Ende und häufigen Stuhlgang am anderen Ende aufrechterhalten wird!


Da der Darm im Wesentlichen eine große Fermentierungsröhre ist, sollte er ständig in Bewegung sein und gurgeln. Sie können dies leicht hören, wenn Sie Ihr Ohr an die Bauchdecke legen. Das Fehlen dieser Darmgeräusche kann ein frühes Anzeichen für eine Kolik sein. Da Koliken immer noch die häufigste Todesursache bei Pferden auf der ganzen Welt sind, ist die Überwachung der Darmtätigkeit von größter Bedeutung.


Die Kotmenge bei Pferden kann sich je nach Ernährung in Konsistenz und Farbe verändern, und manche Pferde setzen mehr Kot ab als andere. Wenn Pferde auf eine saftige Weide geführt werden, ist ihr Kot oft weich, nass und dunkelgrün, während er bei konservierter Ernährung in der Regel braun ist und als weiche, Kugeln ausgeschieden wird.


Die fäkale Trockensubstanz (FT) kann zwischen 18 und 35% FT schwanken, und der Buchwert besagt, dass ein durchschnittliches Pferd 8-12 Kotausscheidungen in 24 Stunden produzieren sollte. Allerdings haben alle Pferde und Ponys, die ich jemals besessen/überwacht/in Versuchen eingesetzt habe, viel mehr als das ausgeschieden! Auch hier gilt: Finden Sie heraus, was die Norm für Ihr Pferd ist.

5. Futter- und Wasseraufnahme


Wir alle erfassen unbewusst die Nahrungsaufnahme, aber achten Sie auch darauf, wie viel Wasser Ihr Pferd trinkt? Achten Sie auch auf teilweise zerkautes Futter auf dem Boden? Eine verringerte Futteraufnahme kann auf einen Anstieg der Umgebungstemperatur zurückzuführen sein und ist kein Grund zur Sorge, könnte aber auf ein Problem mit den Zähnen hindeuten.

Ein völliger Futterverzicht ist immer ein Zeichen für etwas Ernstes. Mein Dressurpferd liebte sein Heu, aber nach einer langen Fahrt mit dem Schiff von Irland nach Großbritannien erkrankte es trotz mehrerer Ruhepausen an Reisekrankheit. Das Erste, was mir auffiel, war, dass er sein Heu nicht mehr fraß, also rief ich sofort den Tierarzt an, und die frühzeitige Behandlung dieser potenziell ernsten Erkrankung führte dazu, dass er sich innerhalb von 24 Stunden vollständig erholte.


6. Schleimhäute


Die Farbe der Schleimhäute (Augen, Lippen, Zahnfleisch und Nüstern) sollte ein gesundes Hellrosa sein, was auf eine gute Durchblutung und einen guten Wasserhaushalt hinweist (mehr zum Wasserhaushalt beim nächsten Mal). Die Durchblutung (Kapillarauffüllungszeit) kann überprüft werden, indem man auf das Zahnfleisch des Oberkiefers drückt, es loslässt und zählt, wie schnell das Blut in den Bereich zurückfließt, es sollte dies in 2 Sekunden tun.


Passen Sie auf Ihre Finger auf! Pferde und vor allem Ponys haben, wie ich aus der Entnahme von Speichelproben weiß, eine erstaunliche Fähigkeit, ahnungslose Finger schnell einzuklemmen!


7. Überwachung zur Gewohnheit machen


Es ist eine wirklich gute Angewohnheit, die täglichen Anzeichen für eine einwandfreie Gesundheit auf objektive Weise zu überwachen. Wie bei der Gewichtskontrolle macht es der tägliche Anblick unserer Pferde schwer, kleine Veränderungen zu bemerken, aber wenn man innehält und darüber nachdenkt, etwas zu vermessen und aufzuzeichnen, achtet man viel genauer darauf.


Wenn Sie mit diesem Prozess beginnen, machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Werte ein wenig schwanken. Sie werden dies einige Wochen lang tun müssen, bevor Sie die Werte Ihres Pferdes kennenlernen. Es geht nur darum, herauszufinden, was für Ihr Pferd normal ist.


Versuchen Sie, diese Messungen in Ihren Tagesablauf einzubauen, und notieren Sie sie in einer Tabelle, damit Sie einen guten Eindruck davon bekommen, wie sich Ihr Pferd je nach Jahreszeit, Fitness und täglichen Aktivitäten verändert. Rasse und Größe spielen in den oben genannten Statistiken kaum eine Rolle. Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass sich die Werte je nach Umgebungstemperatur, Belastung und Fitnessniveau leicht verändern.


Messen Sie Ihr Pferd und lernen Sie es von Grund auf kennen!


Die Autorin Meriel Moore-Colyer ist Professorin für Pferdewissenschaften und Expertin für Pferdeernährung.

Abonnieren Sie den Haygain Newsletter

Holen Sie sich den Haygain Newsletter mit den neuesten Nachrichten, Gesundheitstipps, Sonderangeboten und Gewinnspielen. Füllen Sie dafür einfach das Formular am Ende dieser Seite aus. 

Möchten Sie wissen, wie es funktioniert?

Bereit zum Stöbern?

RELATED ARTICLES